Nr. | Bild/Picture STScI | Details | Beschreibung/Description |
1 | ![]() STScI Digitized Sky Survey 15' x 15' | NGC
6905, PN im Delfin "Blue Flash Nebula" Größe: 1,2' x 1,20' Helligkeit/Flächenhelligkeit: 11,1/11,2 URA (2nd Ed.): S. 66 Sky&Telescope: S. 64 DSRA: S. 14 | 16"
(12.09.2010) Der PN befindet sich westlich vom Sternbild Delfin. Der PN
zeigt sich im 16 Zoll Gerät und 13mm Okular bereits als helle Scheibe.
Das Objekt ist in einem Rechteck von vier hellen Sternen
eingebettet. Es zeigt sich bei hoher Vergrößerung (hier 5mm,
V=360) eine fette Scheibe, innen heller als außen, im inneren
sind Verdichtungen zu erkennen. An zwei gegenüberliegenden
Enden zeigen sich Aufhellungen. Der Zentralstern ist problemlos zu
sehen. Sehr schönes und lohnenswertes Objekt. |
2 | ![]() STScI Digitized Sky Survey 15' x 15' | NGC
6934, GC im Delfin Größe: 7,10' x 7,10' Helligkeit/Flächenhelligkeit: 8,9/12,9 URA (2nd Ed.): S. 84 Sky&Telescope: S. 64 DSRA: S. 22 | 8"
(14.07.2009, fst 5,5) Im Delfin noch kurz den KS NGC 6934 ins Visier
genommen. Sehr schwach, kaum aufgelöst die äußeren
Sternen. Auch bei hoher Vergrößerung ist nicht mehr als ein
kleiner „Wattebausch“ zu sehen. Den Kugelsternhaufen nehme
ich mir nochmal zusammen mit GC NGC7006 und dem 12er Reisedobson bei
dunklem Himmel vor. 12" (22.07.2009, fst 6,3) Beide Kugelsternhaufen [7006 und 6934] leicht zu finden und eindeutig zu sehen. Beide sehr klein, NGC7006 ist nicht auflösbar und NGC6934 ist schwer auflösbar. 12" (21.07.2010) Im 13 mm Okular (V=115) zeigte sich ein heller Fleck, zum Zentrum hin stark kondensiert, im Außenbereich lassen sich schon zahlreiche Sterne auflösen. Es geht noch mehr, aber dafür war es noch nicht dunkel genug, SMQ-L zeigte gerade mal 20,9 mag/sas. |
3 | ![]() STScI Digitized Sky Survey 15' x 15' | NGC
7006, GC im Delfin Größe: 3,6' x 3,6' Helligkeit/Flächenhelligkeit: 10,6/13,1 URA (2nd Ed.): S. 83 Sky&Telescope: S. 75 DSRA: S. -- | 12"
(22.07.2009) Beide Kugelsternhaufen leicht zu finden und eindeutig zu
sehen. Beide sehr klein, NGC7006 ist nicht auflösbar und NGC6934
ist schwer auflösbar. Das besondere an NGC7006 ist seine
Entfernung von 150-180.000 Lichtjahren. Außergewöhnlich weit
für einen Kugelsternhaufen. 12" (14.08.2009) Trotz Mondaufgang war dieses Objekt noch recht hell und kontrastreich zu sehen. Einzelne Sterne sind bei NGC7006 auch bei dunklen Nächten im 12 Zoll Teleskop nicht auszumachen. |